Webinar-Reihe // 2025 //
Up to date mit dem Produktmanagement im öffentlichen Dienst
Die beliebte Webinar-Reihe wird ab sofort in einem neuen Format fortgeführt. Die Live-Termine finden weiterhin quartalsweise an einem Donnerstag um 11.00 Uhr statt.
Der Anmeldeprozess sowie die Ausstrahlung wird über Microsoft Teams durchgeführt. Dort müssen Sie sich für jeden Termin einzeln registrieren: Hier gelangen Sie zum nächsten Webinar Q3/2025. Der Termin im Q2 findet vor Ort auf dem d.velop summit in Düsseldorf statt.
Alle Informationen sowie einen Termin-Blocker und Ihren Teilnahmelink für Q3/2025 erhalten Sie dann automatisch per E-Mail.
Der nächste Termin der Webinar-Reihe beginnt in:
-
Tage
-
Stunden
-
Minuten
-
Sekunden
Der nächste Termin unserer Webinar-Reihe wird in Kürze bekannt gegeben.
Agenda aller Termine:
- Review Ihrer eingereichten Fragen
- Neuerungen d.velop documents
- Produkt- & Funktions-Updates
- Wissenswertes & Empfehlungen
- Termine für die Sprechstunden
News aus dem Public Sector: Bleiben Sie stets auf dem Laufenden
Nebenstehend finden Sie den groben Ablauf für die gesamte Webinar-Reihe. Eine detaillierte Agenda erfahren Sie auf der jeweiligen Registrierungsseite für das bevorstehende Quartal.
Damit Sie sich die Termine bereits blocken können, erhalten Sie hier alle Daten:
- Q1/2025 am 13. März
- Q2/2025 am 05. Juni (Vortrag auf dem d.velop summit)
- Q3/2025 am 11. September
- Q4/2025 am 04. Dezember
Sollten Sie Fragen oder konkrete Themen-Wünsche haben, reichen Sie diese gerne jederzeit per E-Mail ein.
Ihre Ansprechpartnerin //
Pia Lesker arbeitet im Vertrieb bei der d.velop und ist für den Public Sector zuständig. Als Ihre erste Ansprechpartnerin kümmert Sie sich um jegliche Fragen und vertriebliche Anliegen von Kunden sowie Interessenten aus dem öffentlichen Dienst.

FAQ
Finden Sie hier Antworten auf die häufig gestellten Fragen zu unseren Webinaren.
Aufgrund des überaus positiven Feedbacks werden wir unsere beliebte Reihe wie gewohnt quartalsweise fortführen. Dank Ihrer Verbesserungsvorschläge haben wir das Konzept des Formats optimiert. Die Live-Webinare werden daher ab sofort über Microsoft Teams stattfinden.
Ja, für das Webinar müssen Sie kein Geld bezahlen. Voraussetzung für die Teilnahme ist jedoch die Angabe Ihrer persönlichen Daten. Diese Daten verwenden wir für den Zweck der Kontaktaufnahme, um Ihnen weitere Informationen zum Webinar bzw. unseren Produkten zukommen zu lassen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen, insbesondere zur Ihren Rechten als Betroffene(r) der Datenverarbeitung, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Fragen bei uns einzureichen. Falls Sie nicht bis zum Live-Austausch warten möchten, können Sie sich per E-Mail an unsere zentrale Ansprechpartnerin wenden oder über das Anmeldeformular auf der Teams-Registrierungsseite Ihren Wunsch einreichen. Nach Möglichkeit nehmen wir häufig gefragte Themen dann in die Agenda für das nächste Webinar auf.
Alle Fragen und Antworten können Sie sich in den Aufzeichnungen der Webinare erneut anschauen. Unten auf unserer Aufzeichnungsseite finden Sie jeweils die wichtigsten FAQs der vergangenen Termine. Dieser werden auf der Seite sowie im jeweiligen PDF-Handout laufend erneuert.
Die Agenda für den generellen Ablauf unserer Webinar-Reihe finden Sie oben auf dieser Seite. Die spezifischen Themen für die einzelnen Termine erfahren Sie über die Registrierungsseite vom Teams-Webinar. Diese werden wir so schnell wie möglich aktualisieren, spätestens jedoch 3 Wochen vor der Live-Ausstrahlung.
Die Aufzeichnungen der vergangenen Termine finden Sie wenige Tage nach der Live-Übertragung auf unserer Aufzeichnungsseite. Dort stehen ebenso die Präsentationsfolien als Handout zum Download bereit. Wenn Sie sich über das Formular auf der Registrierungsseite vom Teams-Webinar angemeldet haben, erhalten Sie im Nachgang automatisch eine E-Mail mit dem Link zu den Unterlagen.
Ihre persönlichen Kontaktdaten werden benötigt, damit Sie den individuellen Teilnahmelink für das Teams-Webinar erhalten können. Außerdem bitten wir Sie um die Angaben, um Ihnen Informationen zum Termin sowie passende Inhalte zukommen zu lassen, die Ihren Interessen entsprechen und Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website bestmöglich zu personalisieren.
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung über die Registrierungsseite von Microsoft Teams nur für einen Termin gilt. Es ist unbedingt erforderlich, dass Sie sich für jedes Teams-Webinar separat registrieren. Ihre persönlichen Daten werden stets vertraulich behandelt.
Wir haben uns dazu entschieden, ein anderes Tool für unsere Webinar-Reihe zu nutzen, um den Anmeldeprozess zu vereinfachen und bessere Interaktionsmöglichkeiten zu bieten. Es handelt sich dabei um Termine in Microsoft Teams, sodass Sie gerne mit Kamera und in den Sprechstunden auch mit Mikrofron teilnehmen können. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, über den Chat (F&A-Bereich) Beiträge zu verfassen.