Webinar / On Demand //

Die digitale Unterschrift im HR: Ein wichtiger Schritt zum Digital Workplace

OTC white
gartner-logo-bewertung
capterra-logo-bewertung – 1

Agenda

  • Warum die digitale Unterschrift?
  • Rechtliche Grundlagen (eIDAS, Signaturlevel, Formvorschriften)
  • Use Cases im Bereich HR
  • Rechtliche Empfehlungen der Noerr
  • Kurzvorstellung d.velop sign
  • Ihre Fragen - Unsere Anworten

Arbeitsrecht trifft auf Digitalisierung

In den letzten Jahren haben die Corona-Situation und der Trend zum Remote Work die Arbeit von Personalern und Recruitern maßgeblich bestimmt. Doch eine Anforderung ist nach wie vor geblieben: VertrĂ€ge und Dokumente mĂŒssen schnell, effizient, ressourcenschonend und nun auch ortsunabhĂ€ngig unterzeichnet werden.

Unsere Referenten:innen werden gemeinsam die zahlreichen Use Cases der digitalen Signatur im HR anhand des Lebenszyklus eines AngestelltenverhÀltnis beleuchten sowie die rechtlichen und technischen Anforderungen erlÀutern:

(Un-)Befristete ArbeitsvertrĂ€ge | Nachweisgesetz (NachwG) | ArbeitnehmerĂŒberlassung | KĂŒndigungen | Nachvertragliches Wettbewerbsverbot | AntrĂ€ge bei Kurzarbeit | Widerspruch bei BetriebsĂŒbergang | Entgeltabrechnung | Eltern- und Pflegezeitverlangen | AGG | u.v.m.

Nutzen Sie Ihre Chance und erfahren auch Sie in unserem kostenlosen Webinar, wie Sie mithilfe der digitalen Unterschrift Ihre dokumentenbasierten Personalprozesse digitalisieren, erhebliche Kosteneinsparpotenziale realisieren und die steigenden Anforderungen an den Digital Workplace gerecht werden können.

Im Anschluss können Sie Ihre offenen Fragen an unsere Referenten:innen stellen und erhalten eine Aufzeichnung sowie die PrÀsentationsunterlage des Webinars.

Referentin //

Christina Elbert

Business Development Manager, d.velop AG

Christina Elbert ist in Ihrer Rolle als Business Development Manager Cloud Solutions fĂŒr den Ausbau des Cloud-GeschĂ€ftes bei der d.velop AG verantwortlich mit dem Ziel auf der d.velop cloud Plattform eine wachsende Anzahl an standardisierten SaaS Lösungen bereitzustellen, die die tĂ€gliche Arbeit der Kunden erleichtern. Mit ĂŒber 5 Jahren Erfahrungen in der digitalen Beratung internationaler Unternehmen in einer der Big 4 WP – Gesellschaften, bringt Christina ein ganzheitliches VerstĂ€ndnis fĂŒr das Thema der Digitalisierung mit.

 

Referent //

Daniel Happ

Rechtsanwalt, Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB

Daniel Happ ist Partner im Frankfurter BĂŒro von Noerr und Mitglied der Praxisgruppe Employment & Pensions. Er berĂ€t deutsche und internationale Unternehmen in allen arbeitsrechtlichen Angelegenheiten, insbesondere aber in Fragen der HR-Compliance, des Fremdpersonaleinsatzes und der Contractor Compliance.

Fast geschafft!

Im nÀchsten Schritt erfahren Sie Ihr mögliches Einsparpotenzial.