.

Eine Mitarbeiter-App einführen //

Whitepaper: Tipps und Tricks für das eigene Mitarbeiter-App-Projekt

formular

So gelingt Ihnen die erfolgreiche Planung & Umsetzung Ihres Mitarbeiter-App-Projekts

Um Ihre gesamte Belegschaft zu vernetzen, bedarf es digitaler und mobiler Tools, die eine abteilungs- und standortübergreifende Kommunikation ermöglichen. Mit einer eigenen Mitarbeiter-App können Sie alle Mitarbeitenden per Klick mit Informationen versorgen, die transparente Kommunikation fördern und die digitale Zusammenarbeit verbessern.
 
Doch wie viel Aufwand ist mit der Einführung einer Mitarbeiter-App verbunden? Und wie kann die Belegschaft von der neuen Lösung überzeugt werden?
 
Neben einem starken Digitalisierungspartner ist eine klare Strategie ausschlaggebend für den Erfolg Ihres Mitarbeiter-App-Projekts. In unserem Whitepaper geben wir Ihnen exklusive Praxistipps, die Sie von der Planung bis zur Einführung Ihrer Mitarbeiter-App unterstützen.  

Das erwartet Sie im Whitepaper:

  • Strategien für die langfristige Planung einer Mitarbeiter-App
  • Wichtige Zuständigkeiten für ein Mitarbeiter-App-Projekt
  • Mehrwerte & wirtschaftlicher Nutzen einer Mitarbeiter-App
  • 5 Phasen des Projekts
  • Umsetzungstipps für die erfolgreiche Einführung einer Mitarbeiter-App

JETZT LESEN

Autor //

Maximilian Haselhoff

Business Development Manager, d.velop AG

Maximilian Haselhoff ist ein echter App-Fan und kümmert sich bei der d.velop AG federführend um das Thema Mitarbeiter-App. Als Business Development Manager und Digital-Stratege ist er stets auf der Suche nach den neusten App-Innovationen und HR-Software-Trends.

Ihr Ansprechpartner //

Michael Gördes

Senior Sales Development Representative, d.velop AG

Michael Gördes ist bei der d.velop AG als Kundenberater tätig. In seiner Rolle ist er für die Ansprache von Kunden über diverse Vertriebskanäle verantwortlich und kümmert sich um Fragen rund um das Thema Mitarbeiter-App.