Webinar: Zentrale Funktionen eines
Dokumentenmanagements-Systems
Mit einem DMS sind wir in der Lage, Dokumente in sekundenschnelle zu finden, digital und revisionssicher in der gewünschten Akte abzulegen und standardisierte auf das Unternehmen oder Organisation konzipierte Dokumentenprozesse zu gestalten. Mit der hohen Integrierbarkeit werden Datensilos überwunden und Sie arbeiten in Ihrer gewohnten Systemumgebung kollaborativ mit den gewünschten Dokumenten. Intelligent Document Processing (IDP) ist Teil vom Dokumentenmanagement und unterstützt vor allem mit KI-Funktionalitäten, wie Dokumententrennung, -klassifizierung oder -indexierung.
Erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Software und lernen, wie Sie mit Ihrem Unternehmen oder Organisation von DMS-Software profitieren können.
⬇️ Viel Spaß beim Ansehen! Keine Anmeldung notwendig. ⬇️

Referent //
Marwin Meller ist im Bereich des Produktmarketings für unser Dokumentenmanagement-System zuständig. Dabei hat er einen Fokus auf tiefgehende Fragestellungen, die unseren Kunden und Interessenten helfen zu erfassen, ob unser System perfekt zu Ihnen passt. Zudem arbeitet er eng mit der Produktentwicklung zusammen, um unsere Software immer noch ein bisschen besser zu machen.
Referent //
Sascha Schreiber ist seit vielen Jahren im ECM-Markt tätig und bringt seine umfassende Erfahrung als PreSales Manager bei der d.velop ein. In dieser Rolle führt er praxisnahe Präsentationen durch, analysiert erste Projektschritte und entwickelt Ideen für spätere Umsetzungen. Durch gezielte Fragen fördert er einen intensiven Dialog, der ein tiefes Verständnis für unsere Systeme schafft. Dank Saschas Expertise profitieren unsere Kunden von maßgeschneiderten Lösungen und einer soliden Grundlage für erfolgreiche Projekte.
Software Demo buchen
Sie möchten mehr über das d.velop documents erfahren?
Dann buchen Sie sich doch einfach eine unverbindliche Software Demo.

Bleiben Sie auf dem Laufenden...

d.velop blog
Der d.velop blog ist Ihre Quelle für spannende Einblicke und praxisnahe Tipps zur Digitalisierung und Prozessoptimierung. Von detaillierten Fachartikeln über inspirierende Erfolgsgeschichten bis hin zu praktischen Anleitungen – der Blog bietet Ihnen alles, was Sie benötigen, um Ihre Prozesse zu verbessern.

d.velop YouTube Channel
Auf dem d.velop YouTube Channel finden Sie inspirierende Kundengeschichten, spannende Event-Highlights und hilfreiche Produkt-Tutorials. Egal, ob Sie neu bei uns sind oder bereits Erfahrung mit unseren Lösungen haben – auf unserem YouTube Channel ist für jeden etwas dabei.

d.velop newsletter
Mit den d.velop news bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand. Egal ob es um aktuelle Informationen zu unseren Produkten und Services, spannende Events oder exklusive Aktionen der d.velop Gruppe geht – wir fassen alles kompakt für Sie zusammen. So verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten.
FAQ
Finden Sie hier Antworten auf die häufig gestellten Fragen.
Ja, das Webinar steht Ihnen als kostenloses Informationsangebot zur Verfügung.
Mit dem Aktenplan-Modul, einer Funktionserweiterung im d.velop documents, ist die ordnungsgemäße und sachsystematische Ablage des Schriftgutes (Akten, Vorgänge und Dokumente) möglich. Der in der öffentlichen Verwaltung etablierte Aktenplan legt somit die Struktur Ihrer elektronischen Akten fest. Auf unserer Seite erfahren Sie mehr zur eAkte in der öffentlichen Verwaltung: https://www.d-velop.de/software/digitale-akte/e-akte.
Eine nahtlose Integration in das DMS ist möglich, dabei gilt stets: Das Fachverfahren bleibt die führende Anwendung. Auch wenn eine tiefe Integration nicht für jeden Anwendungsfall sinnvoll ist, bietet d.velop documents von Haus aus verschiedene Schnittstellen zu zahlreichen Fachverfahren des öffentlichen Dienstes. Nähere Informationen dazu erhalten Sie auf unserer Seite: https://www.d-velop.de/software/fachverfahren.
Ja, man kann mit Gruppen arbeiten und das empfehlen wir sogar, um die Bearbeitung von Dokumenten sicherzustellen.
Ja, diese wird im Projekt im Vorwege besprochen und stellt einen essenziellen Bestandteil Ihrer Planung dar. So stellen Sie sicher, dass nur bestimmte Personenkreise auf spezielle Unterlagen Zugriff haben.
Den Status eines Dokuments kann man an den angefragten Farben sehen. Die weisen auf den Status des Dokuments aus, ob es archiviert, in der Bearbeitung oder sich in der Freigabe befindet. Blau bedeutet "archiviert", rot deutet auf eine "Bearbeitungsversion" hin, gelb bedeutet " Prüfungsverion" und grün heißt "Freigabe".
Dokumente kann man über das Kontextmenü einfach mit anderen teilen. Entweder intern als Link oder als Kopie oder aber Extern über einen Link. Dabei ist wichtig, dass wir niemals Zugriff auf das System geben. Das geteilte Dokument wird daher gesondert verfügbar gemacht.
Das ist so nicht möglich, aber man kann einen Ordner gesammelt als PDF-Dokument zusammenfassen und dieses dann mit dem gewünschten Empfänger teilen.