Webinar // 06.05.2025 10:00 Uhr //

Die Prozessmanagement Software der d.velop platform

Agenda

  • Herausforderungen im Prozessmanagement
  • Einblicke in den Prozesslebenszyklus
  • Digitale Prozessideen für Ihre Branche
  • Mehrwerte von Prozessmanagement
  • Vorstellung d.velop process studio
  • Intelligente Prozesse mit dem d.velop pilot
  • Erweiterungen & Schnittstellen

Entdecken Sie die Zukunft des Prozessmanagements

In vielen Unternehmen sind dokumentenzentrierte Prozesse oft manuell, ortsgebunden und selten medienbruchfrei. Dies führt zu ineffizienten Abläufen und erhöhtem Arbeitsaufwand. Doch das muss nicht sein! Mit dem d.velop process studio haben Sie die Möglichkeit, Ihre dokumentenzentrierten Geschäftsprozesse zu digitalisieren, optimieren und automatisieren.

Warum d.velop process studio?

Das d.velop process studio ermöglicht die Digitalisierung, Optimierung und Automatisierung dokumentenzentrierter Geschäftsprozesse.
Dank des No-/Low-Code-Ansatzes, einer Template Library und der umfassenden Mediathek werden Fachabteilungen in die Lage versetzt, ihre Prozesse selbst abzubilden und in Zusammenarbeit mit der IT zu automatisieren. Sowohl externe Drittsysteme als auch das d.velop documents können nahtlos integriert werden, um dokumentenbasierte Prozesse auszuführen.

Melden Sie sich jetzt für unser Webinar an und erfahren Sie, wie Sie mit dem d.velop process studio Ihre Geschäftsprozesse revolutionieren können. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Möglichkeiten der digitalen Transformation!


 

Ihre Referentin //

Katharina Marx

d.velop AG

Katharina Marx ist als Business Development Managerin dafür verantwortlich, Kunden und Partner über die Einsatzszenarien und Nutzenpotenziale einer Workflow-Management-Software aufzuklären. Dabei legt sie besonderen Wert darauf, schwierigere Themen aus Markt-, Entwicklungs- oder Compliance-Perspektive möglichst einfach und verständlich darzustellen. Über diesen Weg schaffen wir es gemeinsam Medienbrüche abzuschaffen, Prozesse zu beschleunigen und natürliche Ressourcen zu schonen.

 

FAQ