Das erwartet Sie im Webinar:
- Aufname von internen und externen Meldungen
- Strukturierte Management von Interventionen durch Verantwortliche
- Effiziente Prävention, um Gewalt und Grenzverletzungen zu verhindern
- Einführung in das Interventionscockpit und seine Nutzung
- Vorteile: Transparenz, Nachvollziehbarkeit und schnelle Reaktion
Effektives Management von Gewaltvorfällen im sozialen Bereich – mit dem d.velop Präventions- und Interventionsbundle
Pflegebedürftige, Kinder, Jugendliche, Senioren, Menschen mit Beeinträchtigungen oder LGBTQI*-Personen sind besonders gefährdet, Opfer von Gewalt oder Grenzverletzungen zu werden. Die d.velop Präventions- und Interventionslösung bietet umfassende Unterstützung für das Management von Interventionen.
Im Falle eines Vorfalls beginnt der digitale Prozess mit der Meldung, die sowohl intern als auch extern über ein digitales Formular erfolgen kann. Anschließend werden die Interventionsfälle gemeinsam innerhalb eines Krisenteams bearbeitet, wobei alle begleitenden Dokumente sicher gespeichert und archiviert werden.
Das Interventionscockpit bietet nicht nur eine Übersicht über alle offenen und geschlossenen Fälle, sondern auch über Häufungen in einzelnen Einrichtungen. Die Lösung ist somit nicht nur im Ernstfall hilfreich, sondern ermöglicht auch die Planung und Dokumentation präventiver Maßnahmen, um Gewaltvorfälle möglichst bereits initial zu verhindern.
Mehr Sicherheit, mehr Prozesssicherheit und im Endeffekt mehr Menschlichkeit – durch digitale Strukturen, die wirklich entlasten.
FAQ
Finden Sie hier Antworten auf die häufig gestellten Fragen zu unseren Webinaren.
Melden Sie sich gerne bei:
Philipp Harnack
E-Mail: philipp.harnack@d-velop.de
Telefon: +49 151 65041290
Ja das Webinar wird aufgezeichnet.
Wenn Sie am Tag des Webinars nicht live dabei sein können, melden Sie sich bitte trotzdem über das Formular an, dann erhalten Sie im Nachgang den Link zur Aufzeichnung per E-Mail.
Ihre persönlichen Daten werden stets vertraulich behandelt. Wir bitten Sie um die Angabe dieser Informationen, um (a) Ihr Nutzererlebnis auf unserer Webseite optimal zu gestalten; (b) Ihnen Informationen zukommen lassen zu können, die Ihren Interessen entsprechen; (c) unsere Marketingkommunikation so anpassen zu können, dass sie Ihnen den größtmöglichen Mehrwert bietet. Weitere Informationen zu unserem Umgang mit den persönlichen Daten unserer Nutzer finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.