Agenda
- Definition der Posteingangskanäle - analog oder digital
- Möglichkeiten der Post Erkennung & Verteilung
- Kosten & Nutzen: Warum Sie Ihre Eingangspost automatisieren sollten?
- Der digitale Posteingang einfach eingeführt
- Exklusive Live-Demo
- Ihre Fragen - Unsere Antworten
Auf dem Weg zum papierlosen Büro – die digitale Eingangspostverarbeitung
Die Digitalisierung von Post ist schon in vielen Unternehmen längst Standard. Mit der richtigen Software kann der gesamte Posteingang einfach und schnell digital erfasst werden. Dank der automatisierten Prozesse können auch Sie Ihre Eingangspost einheitlich verarbeiten, an alle zuständigen Mitarbeiter:innen weiterleiten und gesetzeskonform archivieren. Somit verzichten Sie auf unnötiges Papierchaos, verkürzen Such- und Liegezeiten, sparen Zeit, Kosten und Personal und erhöhen die Servicequalität.
Automatisieren Sie Ihre Eingangspost – schnell & sicher
Im Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie den digitalen Posteingang sinnvoll in Ihrem Unternehmen einführen und etablieren können. Dabei steht immer die Frage der einheitlichen Dokumentenverteilung im Raum – gerade in Bezug auf standortübergreifendem Arbeiten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einem digitalen Posteingang auch diese Hürden problemlos meistern. Neben einer exklusiven Live-Demo der Software sowie konkreten Anwendungsbeispielen erhalten Sie von unseren Digitalisierungsexpert:innen wertvolle Tipps & Tricks zur einfachen Umstellung auf den digitalen Posteingang und welche Einführungsstrategie sich für Ihr Unternehmen lohnt.
Referentin //
Als Marketingleiterin, der PAPERLESS-SOLUTIONS GmbH, ist Carina die erste Ansprechpartnerin, für Kampagnenplanung, die Webseite oder die Lead-Generierung. Als Allroundmarketingwaffe begeistert Sie sich für jegliche Erstellung von Videos, Grafiken und Copywriting.

FAQ
Finden Sie hier Antworten auf die häufig gestellten Fragen zu unseren Webinaren.
Um sich für das Webinar anzumelden, müssen Sie kein Geld bezahlen. Voraussetzung für die Teilnahme ist jedoch die Angabe Ihrer persönlichen Daten. Diese Daten verwenden wir für den Zweck der Kontaktaufnahme, um Ihnen weitere Informationen zukommen zu lassen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen, insbesondere zur Ihren Rechten als Betroffene(r) der Datenverarbeitung, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung
Ihre persönlichen Daten werden stets vertraulich behandelt. Wir bitten Sie um die Angabe dieser Informationen, um (a) Ihr Nutzererlebnis auf unserer Webseite optimal zu gestalten; (b) Ihnen Informationen zukommen lassen zu können, die Ihren Interessen entsprechen; (c) unsere Marketingkommunikation so anpassen zu können, dass sie Ihnen den größtmöglichen Mehrwert bietet. Weitere Informationen zu unserem Umgang mit den persönlichen Daten unserer Nutzer finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.
Wenn Sie am Tag des Webinars nicht live dabei sein können, melden Sie sich bitte trotzdem gerne über das Formular an. Sie erhalten dann im Nachgang automatisch den Link zur Aufzeichnung per E-Mail.