Sie haben Freude und Interesse daran, interaktive Produkte mit weiteren Nutzern und unseren Usability-Experten zu verbessern? Sie möchten Einfluss auf Nutzbarkeit und Design haben? Dann freuen wir uns, wenn wir Sie im Kreis der d.velop Usability-Testerinnen und Tester begrüßen dürfen. Um an unterschiedlichen Maßnahmen teilzunehmen, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse.
Vermutlich fragen Sie sich, was denn als Usability-Tester auf Sie zukommen würde. Darum habe ich Ihnen hier zusammengefasst, welche generellen Möglichkeiten zur nutzerbasierten Usability-Analyse zur Verfügung stehen. Je nach Fragestellung wird mindestens eine dieser Möglichkeiten genutzt. Sobald Analysen zu Ihren im Einsatz befindlichen Produkten und Lösungen durchgeführt werden, würden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um konkrete Maßnahmen mit Ihnen frühzeitig abzustimmen.
Es bieten sich verschiedene Methoden an, um nutzerbasierte Analysen durchzuführen:
(Online) Fragebögen dienen der Ermittlung von Usability-Problemen oder um Nutzungsanforderungen zu erheben. Es existieren standardisierte Fragebögen wie z. B. der SUMI (Software Usability Measurement Inventory) oder der AttrakDiff zu Messung der hedonischen und pragmatischen Qualität eines Produktes.
Justyna Medrek, Thomas Weise, Björn Winter
Usability Engineers
d.velop AG