Digitale Souveränität im Public Sector //
eAkte in der souveränen Cloud selbst erleben
Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Verwaltungen arbeiten – schneller, intelligenter, effizienter. Doch echte Digitalisierung braucht mehr als nur Technologie: Sie braucht Vertrauen, Kontrolle und Unabhängigkeit.
Mit der eAkte in der souveränen Cloud kombinieren Sie modernste KI-Funktionen mit maximaler Datensouveränität – speziell für die Anforderungen im Public Sector. Testen Sie jetzt 30 Tage lang, wie Ihre Verwaltung von intelligenter Aktenführung, automatisierten Prozessen und sicherer Cloud-Infrastruktur profitiert.
- KI-gestützte eAkte: Automatisierte Dokumentenanalyse und smarte Unterstützung
- Souveräne Cloud: 100 % europäische Datenhaltung, DSGVO-konform, keine Datenweitergabe
- 30 Tage selbst testen: Voller Funktionsumfang, persönliche Begleitung, keine Verpflichtung
Testen Sie 30 Tage selbst!
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Zugang zur eAkte in der souveränen Cloud
Sie möchten erleben, wie moderne Aktenführung mit KI und souveräner Cloud-Technologie Ihre Verwaltung effizienter und zukunftsfähiger macht? Dann fordern Sie jetzt Ihren persönlichen Zugang zur Testumgebung an – unverbindlich, DSGVO-konform und speziell für den Public Sector entwickelt.
Was Sie erwartet:
- Zugriff auf die eAkte mit KI-gestützten Funktionen
- 100 % europäische Datenhaltung & höchste Sicherheitsstandards
- Einblick in moderne Aktenführung - ohne Installation, ohne Verpflichtung
Sie haben Fragen?
Sie möchten wissen, wie der Wechsel von einer On-Premises-Lösung in die souveräne Cloud funktioniert? Oder haben konkrete Fragen zur eAkte, zur KI-Nutzung oder zum Ablauf der Testphase? Schauen Sie in unserem zentralen FAQ-Bereich nach oder nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
5 Gründe für die eAkte in der souveränen Cloud
Nutzen Sie die eAkte als intelligentes Werkzeug für Ihre moderne Verwaltungsarbeit.
1. Künstliche Intelligenz, die mitdenkt
Automatisierte Dokumentenanalyse, intelligente Recherche und smarte Unterstützung im Arbeitsalltag – für mehr Tempo und weniger Routine.
2. Mobiles Arbeiten ohne Kompromisse
Zugriff auf Akten und Vorgänge jederzeit und überall – medienbruchfrei, sicher und benutzerfreundlich.
3. Digitale Signatur direkt aus der Akte
Rechtskonform und effizient: Dokumente digital unterzeichnen, ohne Systemwechsel oder Medienbrüche.
4. Maximale Datensouveränität
100 % europäische Cloud, keine Datenweitergabe, DSGVO-konform – für volle Kontrolle und Vertrauen.
5. Zukunftssichere Plattform für Ihre Verwaltung
Skalierbar, integrationsfähig und vorbereitet auf neue Anforderungen – von beBPo bis KI-gestützte Prozessautomatisierung.


Expertin //
Pia Lesker ist Ihre erste vertriebliche Ansprechpartnerin für Digitalisierungsprozesse im öffentlichen Dienst. Als Sales Development Representative bei der d.velop unterstützt sie Kunden und Interessenten aus den Branchen der öffentlichen Verwaltung, Hochschulen und Universitäten sowie kirchlichen Institutionen und Kammern bei der Auswahl individueller Lösungen und den nächsten Beratungsschritten.
Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie
Zugang zur eAkte
Erleben Sie, wie moderne Aktenführung mit KI, digitaler Signatur und sicherer Cloud-Technologie Ihre Verwaltungsarbeit effizienter und zukunftsfähiger macht. Nach Eingang Ihrer Anfrage nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf und schalten Ihnen die Testumgebung individuell frei.
Nach Absenden des Formulars nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf und richten Ihnen eine individuelle Testumgebung ein – unverbindlich und speziell für den Public Sector konfiguriert.
Die integrierte KI kann Dokumente automatisch klassifizieren, Inhalte zusammenfassen und Fragen zu Akten beantworten – direkt aus dem System heraus.
Die Datenhaltung erfolgt ausschließlich in zertifizierten europäischen Rechenzentren. Es gibt keine Datenweitergabe an Dritte und alle Anforderungen der DSGVO werden erfüllt.
Ja, die Lösung unterstützt mobiles Arbeiten. Sie können ortsunabhängig auf Akten zugreifen, recherchieren und sogar digital signieren – medienbruchfrei und sicher.
Nein. Die Anwendung ist intuitiv bedienbar und speziell für den Einsatz in der öffentlichen Verwaltung konzipiert.
In der Regel setzen wir uns unverzüglich mit Ihnen in Verbindung, um den Zugang bereitzustellen.